Rückblick Ausflug nach Solothurn

Eine etwas andere Art der Stadtführung würde das geben, das merkten wir schon zu Beginn am Baseltor.

Wir durften die Stadt nicht betreten, weil wir nicht nachweisen konnten, aus einem Ort mit «guter Luft» zu kommen. Das entsprach den Regeln im 14. Jahrhundert. Damals hätten wir eine Frist von vierzig Tagen ausserhalb der Stadtmauern verbringen müssen (Quarantäne), damit sich zeigen konnte, ob wir die Pest mitbrachten oder nicht. Christine Egger, die uns dann doch einliess und unseren Blick beim Rundgang auf viele spannende Besonderheiten Solothurns lenkte, erwies sich als äusserst vertraut mit den Gebräuchen des Mittelalters. 

Zum Schluss der Führung erlebten wir in einem düsteren Gewölbekeller die Zeremonie des Ritterschlags: Heidi Steiner wurde für ihre Verdienste als Freiwillige der Kirchgemeinde Biel ausgezeichnet: mit Pergament, Siegel und königlichem Schwertschlag auf die Schulter. 

Das Zvieri in der Suteria versetzte uns dann wieder in die Gegenwart. 

Text: Martina Genge
Foto: Tiziana Gaetani

zurück

Stadtkirche
Ring 2
2502 Biel

Sigrist: Christoph Bläsi
079 251 06 69
Email

Pasquartkirche 
Seevorstadt 99A
2502 Biel

Sigrist: Vincent Kühni
079 916 91 26
Email

Pauluskirche
Blumenrain 24
2503 Biel

Aufgrund von Bauarbeiten geschlossen!

 

Stephanskirche
Gottfried-Ischer-Weg 11
2504 Biel

Sigristin: Nicole Rohrbach
079 249 13 02
Email

Kapelle Leubringen
Hauptstrasse 62
2533 Leubringen

Sigrist: Vincent Kühni
079 916 91 26
Email

Kapelle Magglingen
Kapellenweg 16
2532 Magglingen

Sigristin: Nicole Rohrbach
079 249 13 02
Email

 


© Reformierte Kirchgemeinde Biel | Impressum | Intranet