Kirchgemeinderat
Der Kirchgemeinderat Biel der deutschsprachigen evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Biel ist zuständig für die strategische Leitung der Kirchgemeinde und setzt sich aus 9 Mitgliedern zusammen.
Interne Organisation
Klicken zum Vergrössern
Die Kirchgemeinde organisiert sich seit Januar 2020 in drei Fachbereiche:
die solidarische Kirche, die Feierkirche und die Bildungskirche.
Innerhalb der Fachbereiche gibt es verschiedene Teams von Mitarbeitenden, welche die strategischen Ziele des Kirchgemeinderates in der Form von Angeboten für die Kirchgemeindemitglieder und die Gesamtgesellschaft umsetzen.
Die operative Leitung der Kirchgemeinde wird sichergestellt durch die Geschäftsleitung.
Kirchgemeinde als Arbeitgeberin
Die deutschsprachige evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Biel beschäftigt rund 40 Personen, viele in Teilzeitpensen. Die Kontaktdaten der Mitarbeitenden finden Sie hier. Wir bieten attraktive Anstellungsbedingungen. Offene Stellen werden hier ausgeschrieben.
Freiwillige und Ehrenamtliche
In der deutschsprachige evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Biel sind eine Vielzahl von Freiwilligen und Ehrenamtlichen engagiert. Die Kirchgemeinde bietet für unsere Mitglieder und die Bieler Bevölkerung vielfältige Möglichkeiten für ein persönliches Engagement. Familien bringen sich bei Angeboten für Kinder, Jugend und Familie ein, Freiwillige helfen bei Mittagstischen mit oder organisieren Lesegruppen zu gesellschaftspolitischen Themen. Auf der Suche nach spirituellen Erfahrungen trifft sich eine Gruppe Interessierter und entwickelt besondere Gottesdienstformen. Engagierte arbeiten in interkulturellen, ökumenischen und interreligiösen Projekten mit. Mehr Informationen zur Freiwilligenarbeit finden Sie hier.
Unser Fundament
Alles was Kirche tut oder lässt und in welcher Gestalt eine Kirchgemeinde lebt und arbeitet, steht in weiten und bindenden Zusammenhängen und im befreienden Horizont der Verheissung. Kirchgemeinde bewegt sich im Raum der Zeit, sie ist in ihm gehalten, verbunden und verpflichtet. Das Bild des Kreuzes verdeutlicht dies:
In der Vertikalen, im "Stamm" des Kreuzes, ist die Kirchgemeinde verwurzelt in der Geschichte Gottes mit seinem Volk, die erzählt und gedeutet wird durch die Zeugnisse des alten und neuen Bundes. Sie ist getragen und gestützt von Versuchen und Erkenntnissen durch Jahrhunderte der Kirchengeschichte, dabei befragt von Scheitern und Irrweg und doch hoffnungsvoll eingebettet in der Heilsgeschichte, die über sie hinausweist.
Die Horizontale verbindet die Kirchgemeinde mit der grösseren Einheit der Landeskirche, den Geschwisterkirchen und der weltweiten Kirche. Sie lebt in einer vielfältig gedeuteten Welt, im Kontext mit anderen Religionen und Weltanschauungen, im Spannungsfeld mannigfaltiger Interessen, herausgefordert von materieller und geistiger Armut, bedrängt von Gleichgültigkeit und Resignation.