Fastensuppen 2023

22.03.2023, 12:00 Uhr

Suppe essen hat in der Ökumenischen Kampagne Tradition: Viele Personen kommen am Tisch zusammen und zeigen sich mit einer Spende solidarisch mit Menschen im Süden. Dazu gibt es Informationen zum Projekt in Haiti, das damit unterstützt wird.

Die Daten der diesjährigen Fastensuppen in Biel und Umgebung:

  • Mittwoch, 22. Februar, 12 Uhr, Kath. Pfarrei St. Maria 
  • Samstag, 25. Februar, 18 Uhr, Salle de paroisse, Reuchenette, (nach der Messe um 17 Uhr) 
  • Mittwoch, 1. März, 12 Uhr, Kath. Pfarrei Bruder Klaus 
  • Freitag, 3. März, 18-20 Uhr, im Rahmen des First Friday, im Ring 3 (Arbeitskreis für Zeitfragen) 
  • Samstag, 4. März, 11 Uhr, Place de la Liberté, La Neuveville 
  • Donnerstag, 9. März, 12 Uhr, Kath. Pfarrei St. Maria 
  • Montag, 13. März, 12 Uhr, Ref. Kirche Calvinhaus, Mettstr. 154 
  • Mittwoch, 22. März, 12 Uhr, Ref. Kirche Paulushaus, Blumenrain 24 
  • Donnerstag, 30. März, 12 Uhr, Kath. Pfarrei Christ-König, Geyisriedweg 31 
  • Karfreitag, 7. April, 11.30 Uhr, Bahnhofplatz Biel 

Mit innovativen Methoden Hunger und Armut überwinden in Haiti 

Foto: © Fastenaktion

Die Situation in Haiti ist verheerend: Klimawandel, ungeeignete Anbaumethoden und eine desaströse Regierungsführung setzen der Bevölkerung zu.

Die Ernährung von 3,6 Millionen Menschen ist gefährdet. Die katastrophale politische und wirtschaftliche Lage wirkt sich stark auf das Leben in ganz Haiti aus. Der Mord am Präsidenten im Juli 2021 erhöhte die Unsicherheit für die Bevölkerung zusätzlich. Kriminelle Gangs übernehmen vielerorts die Macht und blockieren unter anderem den Zugang zum Süden des Landes. Die Güter des täglichen Bedarfs werden laufend teurer. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen in den Projekten von Fastenaktion dank agrarökologischen Methoden lernen, ihre Nahrungsmittel wieder selbst zu produzieren. Armutsbetroffene Frauen und Männer lernen zudem, sich in Solidaritätsgruppen zu organisieren. Die Gruppen erlaubten ihnen, rasch auf den Ausbruch von Covid-19 zu reagieren und Aktionen gegen dessen weitere Verbreitung durchzuführen. Sie legen weiterhin Geld zusammen, um sich in Notlagen gegenseitig auszuhelfen.

Was wir mit Ihrer Hilfe bis 2024 erreichen wollen: 

  • Das Programm erreicht mit den Solidaritätsgruppen insgesamt rund 11 500 Personen, je zur Hälfte Männer und Frauen aus den ärmsten ländlichen Regionen. 
  • Rund 3500 Personen nehmen jährlich an gemeinsamen sozialen Aktionen teil. 
  • Rund 1300 Personen nehmen jährlich an Ausbildungen teil, damit sie mit agrarökologischen Methoden den Folgen von Klimawandel, Erosion und Naturkatastrophen etwas entgegensetzen können.

 

Ihr Fastenkalender 

Bislang erhielten Sie den Fastenkalender jeweils mit dem ‘reformiert.’ direkt nach Hause geliefert. Das bedeutet nicht nur einen grossen Aufwand, sondern auch eine Mehrbelastung unserer Umwelt. Hinzu kommt, dass viele Kalender direkt im Altpapier landen. Angesichts des Themas der Ökumenischen Kampagne ‘Klimagerechtigkeit – jetzt!’ wollen wir achtsamer mit unseren Ressourcen umgehen. 

Wenn Sie an einem Kalender interessiert sind, können Sie gerne ein Exemplar in einem unserer Kirchgemeindehäuser beziehen (solange Vorrat).  Für den Fall, dass Sie sich den Kalender kostenlos nach Hause schicken lassen möchten, besuchen Sie den Online-Shop von HEKS auf www.heks.ch/shop

 

 

Details
Datum
22.03.2023
Zeit
12:00 Uhr
Ort
Biel und Umgebung
Kategorie
Essen, Trinken, Generationenübergreifend, Sehen und Handeln - Ökumenische Kampagne
zurück

Stadtkirche
Ring 2
2502 Biel

Sigrist: Christoph Bläsi
079 251 06 69
Email

Pasquartkirche 
Seevorstadt 99A
2502 Biel

Sigrist: Vincent Kühni
079 916 91 26
Email

Pauluskirche
Blumenrain 24
2503 Biel

Sigrist: Nik Schutzbach
079 128 11 07
Email

 

Stephanskirche
Gottfried-Ischer-Weg 11
2504 Biel

Sigristin: Nicole Rohrbach
079 249 13 02
Email

Kapelle Leubringen
Hauptstrasse 62
2533 Leubringen

Sigrist: Vincent Kühni
079 916 91 26
Email

Kapelle Magglingen
Kapellenweg 16
2532 Magglingen

Sigristin: Nicole Rohrbach
079 249 13 02
Email

 


© Reformierte Kirchgemeinde Biel | Impressum | Intranet